Zum 25-jährigen Stuttgarter Bühnen-Jubiläum hat der ehemalige Böblinger AEG-Schüler Daniel Kartmann mit seinem "kartmann kollektiv" 2023 Aufnahmen des Stücks "Circle in the Round" von Miles Davis in der Markuskirche Stuttgart realisiert. Eine 60-minütige, kollektive Improvisation, über das enigmatische Thema des berühmten Jazzmusikers. Es folgte die Einladung zu zwei wichtigen Konzerten im Februar 2024 nach Berlin und insbesondere nach Prag, die vom Jazzverband Baden-Württemberg unterstützt wurden. Zudem Auftritte beim Internationalen Jazzfestival im Theaterhaus Stuttgart sowie beim Festival "Harmonie in Klang und Bild" in Ludwigsburg. Die Veröffentlichung der LP "Circle in the Round" mit einer Release-Tour ist für 2025 geplant. In der Stadtkirche Böblingen soll dieses Stück aus der Mitte des Raumes erklingen, mit Video-Licht-Installation des Lichtkünstlers Hanno Braun aka Netzhaut.
Das „kartmann kollektiv“ ist ein offenes Ensemble um den Schlagzeuger, Perkussionisten und Zinkenisten Daniel Kartmann. Es setzt sich in der Tradition des Jazz mit freier Improvisation sowie der Interpretation und Entwicklung eigener Kompositionen auseinander. Ein besonderes Interesse der Arbeit Daniel Kartmanns gilt den repetitiven Formen und Patterns sowohl im Jazz (Blues), der Alten Musik (Chaconne, Folia) oder den außereuropäischen Traditionen (Mantras). Das Faszinierende daran ist, dass sich über alle diese Muster wunderbar improvisieren lässt und verschiedenste Musikprägungen schnell miteinander in fruchtbare Kommunikation treten können. „Mehr Miteinander geht kaum.“ urteilte die Stuttgarter Zeitung.
Mit der facettenreichen Sängerin Sandra Hartmann, dem ehemaligen AEG-Schüler und Saxophonisten Joachim Staudt, der Pianistin und Landesjazzpreisträgerin Baden-Württemberg 2023 Clara Vetter, dem Berliner Gitarristen Torsten Papenheim und Mannheimer Kontrabassist Jonathan Sell ist das kartmann kollektiv auch solistisch herausragend besetzt.