Im Jahr 1979 gründeten Uli Gutscher, Werner Acker, Capo Mayer und Karl-Heinz Link eine Band, die zunächst als Capo Mayer Quartett auftrat und 1980 in „Uli Gutscher Quartett“ umbenannte wurde. Bereits 1981 folgte der erste große Auftritt bei den Ludwigsburger Jazztagen. 1989 erschien die erste CD „Trombone Groove“ mit Werner Acker, Thomas Krisch und Michael Kersting. Herbert Wachter war als Gast-Percussionist mit dabei. Das Quartett wurde 1992 zum Quintett erweitert und 1993 erschien die CD „Uli Gutscher Quintett - Inspiration“ mit Martin Schrack am Piano und Herbie Wachter an den Drums. In der heutigen Besetzung mit Tilman Jäger am Flügel wurde 2015 die CD „Uli Gutscher Quintett - Abendrot“ produziert, die bei Mons Records erschien und bis heute aktuell ist.
Das „Uli Gutscher Quintett“ präsentiert ein packendes Programm mit Kompositionen von Uli Gutscher und Werner Acker und gestaltet unterschiedlichste Grooves und melodischen Jazz mit geradezu überschäumender Spielfreude. Bei diesem Jubiläumskonzert gibt es ein „Best of Uli Gutscher Quartett / Quintett“ aus der langjährigen Geschichte der Band. Einzigartig ist das traumhafte Zusammenspiel und die Interaktion unter den Musikern bei der Gestaltung der Themen und Improvisationen.
Uli Gutscher studierte Schulmusik an der Musikhochschule Stuttgart und war dort von 1983 bis 2021 als Dozent tätig. Zudem Leiter des Studiengangs „Verbreiterungsfach Jazz/Pop“ für Schulmusiker und Dozent für Jazz-Posaune, Harmonielehre, Ensembleleitung und Jazz-Piano sowie Leiter der „Jazzcrew“ der Musikhochschule. Er spielte in zahlreichen Bands unterschiedlicher Stilrichtungen wie die SDR-Bigband unter Erwin Lehn, Bobby Burgess „World of Trombones“, Charly Antolini`s „Jazzpower“ oder Südpool-Orchestra. Zu den eigenen Projekten gehören auch noch das Duo Conceptions, Spiritual Jazz oder „Bach, Brass & Jazz“ (Uli Gutscher Trio & LBQ).
Werner Acker, vielseitiger Gitarrist, unterrichtete bis 2021 im Studiengang Jazz/Pop an der Musikhochschule Stuttgart Gitarre und Ensemblespiel. Als Gitarrist, Komponist und Arrangeur ist er in vielerlei Musikrichtungen von Jazz, Blues, Rock, Gospel, Soul bis Pop zu Hause. Neben seiner eigenen Band „Roots“ spielte er mit zahlreichen namhaften Künstlern. Tilman Jäger ist als Professor für Schulpraktisches Klavierspiel, Improvisation und Jazz-Piano an der Musikhochschule München tätig und Leiter der Salsa-Band der Hochschule. Er dirigiert u.a. das Böblinger Vokalensemble und spielt mit eigenen Ensembles wie Tape Four, Spiritual Jazz oder Tango Komplott.
Bassist Thomas Krisch wuchs in einer Musikerfamilie auf und ist seit langer Zeit Mitglied des „Krisch-Quartetts“. Ihn verbindet eine langjährige Zusammenarbeit mit Uli Gutscher, Martin Schrack oder Werner Lehner. Zudem begleitete er zahlreiche Jazzgrößen wie Nat Adderley, Kenny Drew oder Curtis Fuller. Herbert Wachter ist als vielseitiger Schlagzeuger ebenso gefragt wie als einfühlsamer Percussionist. Er spielte mit German Brass, SWR Big Band, Paul Kuhn, Max Greger jr., Miss Saigon Musical oder dem Stuttgarter Kammerorchester.